Andy Warhol

amerikanischer Popkünstler und Filmproduzent; führ. Vertreter der Pop Art; schuf Siebdrucke ("Reproduktion des Alltäglichen"), Ölbilder, Plakate, Objekte, Happenings; u. a. Porträts von Marilyn Monroe und Mao Tse-tung, Bilder von "Campbell-Suppendose"; Filme u. a.: "Kiss", "Eat", "Sleep", "Chelsea Girls", "Flesh", "Trash"

* 6. August 1928 Pittsburgh/PA (n.a.A. 1930)

† 22. Februar 1987 New York/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2021

vom 11. Mai 2021 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 19/2022

Herkunft

Andy Warhol (eigtl. Andrew Warhola), byzantinisch-kath., wurde nach Angaben der Andy Warhol Foundation am 6. Aug. 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren. Andere Quellen nennen das Geburtsjahr 1930. Der Vater war 1912 aus Mikova in der ČSSR (heute Slowakei) in die USA eingewandert und arbeitete im Kohlenbergbau, die Mutter war 1921 nachgefolgt. Englisch lernte W. erst in der Schule. Er wuchs unter ärmlichen Verhältnissen mit zwei älteren Brüdern in einem religiös geprägten Arbeiterviertel in Pittsburgh auf. 1934 erkrankte W. an Scharlach und litt später an Chorea Huntington, einer erblichen Krankheit des Gehirns. Er lag oft wochenlang mit Malbüchern, Comics und Zeitschriften im Bett. 1942 starb W.s Vater. Um die Familie ...